Ausbildung zum Fleischer (m/w/d)
Traditionelles Handwerk mit modernster Technik verbinden und eigene Fleisch- und Wurstprodukte herstellen? Bei uns kannst du echtes Metzger-Handwerk erlernen und unser Team mit deinem Können bereichern.
Deine Ausbildung auf einen Blick
Beginn
August
September
Dauer
3 Jahre
Voraussetzung
Guter Hauptschulabschluss
Gehalt
(mindestens)
1. Jahr: 1.000 €
monatlich brutto1
2. Jahr: 1.100 €
monatlich brutto1
3. Jahr: 1.250 €
monatlich brutto1
Wurstproduktion, traditionelles Handwerk und vieles mehr
Dich interessiert, was hinter der Produktion von Hackbraten, Bratwurst oder Schnitzel steckt? Bei uns entdeckst du in deiner Ausbildung zum Fleischer, wie sich traditionelles Handwerk und Technik bei der Produktion unserer hochwertigen Fleischprodukte optimal ergänzen. Lerne sämtliche Prozessschritte von der Wareneingangskontrolle über den Herstellungsprozess bis zur Auslieferung unserer Produkte an unsere Filialen kennen.
Verantwortung, Motivation und Teamgeist: Unser Azubi Julian erklärt dir im Video, was ihn bei seiner Ausbildung zum Fleischer bei Kaufland begeistert.
Pack mit an
Übe dich im Umgang mit unseren Produkten und entwickle umfassende Produktkenntnisse. So kannst du die Teilstücke von Schwein und Rind benennen, weißt, wie sie zerlegt und wozu sie in der Produktion oder der Küche verwendet werden. Lerne verschiedene Fleisch- und Wurstsorten, wie Lyoner, Salami oder Leberwurst, herzustellen. Bereite unter der Einhaltung von Verpackungsrichtlinien und Hygienestandards küchenfertige Gerichte, wie zum Beispiel marinierte Steaks, gefüllte Braten oder dekorative Fleischplatten, zu.
Unser Azubi-Projekt „azuBEE@work“
Unsere Azubis aus den Fleischwerken bekommen seit 2017 immer wieder die Möglichkeit, ihr Wissen im Rahmen eines Projektes in die Praxis umzusetzen. Wie? Mit eigens kreierten Produktideen, deren Umsetzung sie selbst in die Hand nehmen – von der Planung bis zur Durchführung. So lernen unsere Nachwuchskräfte schon früh, Verantwortung zu übernehmen und erfolgreich im Team zu arbeiten.
2022 hatten unsere Azubis die Idee, einen Honigschinken zu produzieren. Für die eigene Honig-Produktion fanden vier Bienenvölker auf dem Gelände des Fleischwerks in Heilbronn ein neues Zuhause. Unterstützt von einem erfahrenen Imker, übernahmen unsere Azubis die Pflege der rund 250.000 Bienen. Um die Artenvielfalt am Standort des Fleischwerks zu fördern, legten unsere Nachwuchskräfte im Frühjahr 2022 einen rund 3.000 m² großen Blühstreifen an und „eröffneten“ zusätzlich ein Wildbienen-Hotel.
Auch in diesem Jahr wurde das Projekt fortgeführt und den zarten Honigschinken wird es vom 26. Oktober bis zum 1. November in ausgewählten Filialen an unserer Frischetheke geben.
Ausbildung in der Tasche und was dann?
Mit Abschluss deiner Ausbildung kannst du eigenverantwortlich leckere Fleisch- sowie Wurstspezialitäten herstellen und besitzt fundierte Produkt- und Warenkenntnisse. Zukünftig bringst du als Mitarbeiter in verschiedenen Abteilungen oder als Maschinenführer dein handwerkliches Können bei industriellen Herstellungsprozessen ein und führst moderne Produktionsanlagen.
In der Produktion kannst du dich mit Engagement zum Linienführer weiterentwickeln. Mit einer weiteren Weiterbildung zum Meister oder Techniker kannst du dich beispielsweise zum Schichtleiter oder Abteilungsleiter mit Führungsaufgaben entwickeln oder eine Fachkarriere starten.
Das zeichnet dich aus
- Bis zu deinem Ausbildungsbeginn verfügst du über einen guten Hauptschulabschluss.
- Du begeisterst dich nicht nur für Lebensmittel und leckere Fleischprodukte, sondern auch für Technik.
- Am liebsten arbeitest du im Team und übernimmst gerne Verantwortung.
- Du packst gerne körperlich an, zeigst Leistungsbereitschaft und hast Freude am Lernen.
- Engagement, Zuverlässigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise sind für dich selbstverständlich.
Tipps für deinen Bewerbungsprozess
Du möchtest dich bei uns bewerben? Klasse Entscheidung! Um dich in deinem Bewerbungsprozess zu unterstützen, haben wir folgende Tipps für dich zusammengestellt:
Ein Jahr im Voraus bewerben
Bewirb dich am besten ein Jahr im Voraus um deine Wunschstelle. Damit steigen die Chancen, deinen Traumjob zu erhalten.
Vorab informieren
Informiere dich vorab über unser Unternehmen und die Stelle, um die du dich bewirbst.
Auf Erscheinungsbild achten
Sei pünktlich und achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild. Zerbrich dir aber nicht den Kopf darüber, was du anziehen sollst, sondern wähle angemessene Kleidung, in der du dich wohlfühlst.
Lebenslauf kennen
„Erzähl uns doch etwas über dich“ ist ein Klassiker im Vorstellungsgespräch. Sei mit deinem Lebenslauf vertraut und berichte uns von deinen bisherigen Erfahrungen.
Überzeuge uns von dir
Wir möchten uns ein möglichst gutes Bild von dir machen. Überzeuge uns deswegen mit stichhaltigen Argumenten, warum genau du zu deiner Wunschstelle passt.
Fragen stellen
Nutze das Gespräch dafür, um mehr über uns als Unternehmen zu erfahren oder deine offenen Fragen zu klären. Wir beantworten sie gerne.
Authentisch bleiben
Kenne deine Stärken und sei du selbst! Bleib authentisch und überzeuge uns mit deiner unverwechselbaren Persönlichkeit.