Datenschutzgrundsätze unserer Karrierewebseite

Beim Besuch unserer Karrierewebseite möchten wir, dass du dich sicher und wohl fühlst. Der Schutz deiner Privatsphäre hat für uns einen hohen Stellenwert, denn wir verstehen Datenschutz nicht nur als kunden-, sondern auch als bewerber- und mitarbeiterorientiertes Qualitätsmerkmal. Die folgenden Datenschutzgrundsätze informieren dich über unsere Handhabung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die Kaufland Dienstleistung beim Besuch und der Nutzung unserer Karrierewebseite.

1. Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Ziff. 7 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG
Rötelstraße 35
74172 Neckarsulm
Telefon 0 71 32 / 94 - 00
E-Mail-Adresse: karriere@kaufland.de


Für eine bessere Lesbarkeit wird die Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG im Folgenden „Kaufland Dienstleistung“ genannt.

2. Kontaktformular/E-Mail-Kontakt/Telefonkontakt

Zweck der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlage: Persönliche Angaben, die du uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen, am Telefon oder per E-Mail überlässt, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden deine Daten ausschließlich zweckgebunden, um deine Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse seitens der Kaufland Dienstleistung ergibt sich aus dem Anliegen, Anfragen der Webseitenbesucher zu beantworten und somit deren Zufriedenheit zu erhalten und zu fördern.

Empfänger/Kategorien von Empfängern: Eine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb der Kaufland Dienstleistung schließen wir grundsätzlich aus. Ausnahmsweise werden Daten in unserem Auftrag von Auftragsverarbeitern verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht, werden von uns zudem auditiert und vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet.

Weiterhin kann es erforderlich sein, dass wir Auszüge deiner Anfrage an andere Kaufland Gesellschaften (beispielsweise das Kaufland Unternehmen, auf das sich deine Anfrage bezieht) zur Bearbeitung deiner Anfrage weitergeben müssen. In diesen Fällen wird die Anfrage aber zuvor anonymisiert, so dass das andere Kaufland Unternehmen keinen Bezug zu dir herstellen kann. Sofern im Einzelfall die Weitergabe deiner persönlichen Informationen erforderlich sein sollte, werden wir dich hierüber vorher informieren und deine Einwilligung einholen.

Speicherdauer/Kriterien für Festlegung der Speicherdauer: Alle personenbezogenen Angaben, die du uns gegenüber bei Anfragen über diese Webseite oder per E-Mail zukommen lässt, werden von uns spätestens 120 Tage nach der erteilten finalen Rückantwort an dich gelöscht beziehungsweise sicher anonymisiert. Die Aufbewahrung von 120 Tagen ergibt sich aus dem Umstand, dass uns Webseitenbesucher nach einer Antwort oft nochmals zu der gleichen Sache kontaktieren und wir uns dann auf die Vorkorrespondenz beziehen können müssen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass in der Regel nach diesem Zeitraum keine Rückfragen zu unseren Antworten mehr vorkommen.

3. Online-Bewerbungssystem

Die Kaufland Gruppe ist ständig auf der Suche nach qualifizierten und motivierten Mitarbeitern. Bitte beachte, dass Bewerbungen, die du uns per E-Mail sendest, unverschlüsselt an uns übertragen werden. Wir bitten dich daher ausschließlich unser Online-Bewerbungssystem zu nutzen. Bitte beachte die dortigen Ausführungen zum Datenschutz in den spezifischen Datenschutzgrundsätzen zum Online-Bewerbungssystem.

4. Datenverarbeitung im Falle der Verwendung der Share-/Teilen-Funktionen

Wir haben uns aus Gründen des Datenschutzes bewusst dagegen entschieden, die „Teilen“-Funktion der verschiedenen sozialen Netzwerke als Social Plug-In direkt in diese Seite einzubinden. Daher sind die auf dieser Seite eingebundenen "Teilen"- oder "Share"-Funktionen nur als Link implementiert. Der Link verweist erst in einem neuen Fenster auf die Seiten der sozialen Netzwerke. Durch das bloße Aufrufen dieser Seite werden daher grundsätzlich keine Daten an Anbieter von Social-Media-Diensten übermittelt. Eine Profilbildung durch Dritte ist somit ausgeschlossen. Allerdings möchten wir denjenigen Besuchern, die gerne die Inhalte unserer Karrierewebseite mit ihrem sozialen Netzwerk "teilen" möchten diese Möglichkeiten nicht verwehren. Nur wenn du selbst bewusst den jeweiligen „Share-/ Teilen“ Button betätigst, erfolgt eine Übertragung von Daten an den Anbieter des von dir ausgesuchten sozialen Netzwerks.

Zweck der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Nutzung der „Teilen“ Funktion ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse von Kaufland ergibt sich hierbei aus dem Interesse, dem User unserer Karrierewebseite diese Funktion als freiwillige Option anbieten zu können.

Empfänger/Kategorien von Empfängern: Das "Teilen" der Inhalte unserer Karrierewebseite hat dann zur Folge, dass bestimmte Daten an den Anbieter des Social-Media-Dienstes übertragen werden können, zum Beispiel:

  • die Adresse der Webseite
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite bzw. der Betätigens des Share-Buttons
  • Informationen über den verwendeten Browser und das verwendete Betriebssystem
  • deine aktuelle IP-Adresse
  • der von dir geteilte Inhalt

Die geteilten Inhalte können dann, je nach der von dir vorgenommenen Datenschutzeinstellung deines eigenen Accounts, auch andere User des gleichen sozialen Netzwerkes einsehen. Sofern du zum Zeitpunkt der Betätigung des Share-Buttons bereits bei dem zugehörigen Social-Media-Dienst eingeloggt bist, ist dessen Anbieter auch in der Lage, aus den oben genannten Daten deinen Benutzernamen und gegebenenfalls auch deinen echten Namen zu ermitteln. Diese Daten können durch den Anbieter auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang, die Art und den Zweck der Datenverarbeitung durch den Anbieter. Bitte beachte, dass Anbieter von Social-Media-Diensten mit den oben genannten Daten durchaus in der Lage sind, pseudonymisierte und sogar individualisierte Nutzungsprofile zu erstellen.

Speicherdauer/Kriterien für Festlegung der Speicherdauer: Die Dauer der Anzeige der von dir geteilten Inhalte hängt von den Datenschutzeinstellungen deines Accounts beim jeweiligen sozialen Netzwerk ab, sowie von deren Datenschutzbestimmungen. Kaufland hat hierauf keine Einflussmöglichkeiten.

5. Nutzung des Digitalen Assistenten

Du hast die Möglichkeit, unseren textbasierten Digitalen Assistenten zu nutzen.

5.1 Digitaler Assistent

Zweck der Datenverarbeitung / Rechtsgrundlage: Die Interaktion mit dem Digitalen Assistenten erfolgt über die Kaufland-Karrierewebsite sowie über Store-Terminals.

Der digitale Assistent bietet drei Funktionen:

  • Beantwortung von Fragen
  • Suchen von Stellen
  • Bewerbung

Die zu verarbeitenden Daten umfassen bei der FAQ- und Stellensuchfunktion:

  • Daten, die der Server bei der Verwendung des Digitalen Assistenten speichert (u. a. Datum und Dauer der Verwendung, Datend es verwendeten Endgeräts, wie eine anonymisierte User-ID),
  • die eingetippten Textnachrichten, die du über den Digitalen Assistenten tätigst,
  • personenbezogene Daten, die du unaufgefordert gegenüber dem Digitalen Assistenten angibst (beispielsweise dein Vorname).

Sämtliche personenbezogene und beziehbare Daten werden direkt nach ihrer Erfassung innerhalb einer logischen Sekunde automatisiert anonymisiert, so dass bei Kaufland kein Rückschluss auf deine Person möglich ist. Die Bereitstellung deiner Daten erfolgt freiwillig. Die Datenverarbeitung ist Voraussetzung für eine uneingeschränkte Funktion des Digitalen Assistenten.

Im Rahmen der Bewerbungsfunktion werden personenbezogene Daten erhoben. Es handelt sich um Vor- und Nachnahme, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Land. Je nach Stelle werden zudem Vorauswahlfragen abgefragt. Optional können Angaben zum Geschlecht, der Aufnahme in den Talentpool, zur Sichtbarkeit des Profils oder zu empfehlenden Mitarbeitern gemacht werden. Zudem hast du die Möglichkeit deinen Lebenslauf oder andere Bewerbungsunterlagen hochzuladen. Die Daten werden in unser Online-Bewerbungssystem übertragen. Informationen hierzu sowie zu den dortigen Löschfristen findest du unter Punkt 3. Eine Speicherung im Chatbot selbst erfolgt nicht. Sämtliche personenbezogene und beziehbare Daten werden direkt nach ihrer Erfassung innerhalb einer logischen Sekunde automatisiert anonymisiert, so dass im Chatbot kein Rückschluss auf deine Person möglich ist. Auch hochgeladene Unterlagen werden nur kurz zwischengespeichert und dann sofort wieder gelöscht.

Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Die Verarbeitung der unter Ziffer 1 genannten Daten zur Verbesserung der Kommunikation ist ein berechtigtes Interesse im Sinne der Norm.

5.2 Webserverprotokolle

Wenn du den Digitalen Assistenten verwendest, verarbeiten wir zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme standardmäßig das Datum und die Dauer des Besuchs sowie die Anzahl der Anfragen. Diese Datenerfassung erfolgt ausschließlich auf anonymisierter Basis.

Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Die Verarbeitung der unter Ziffer 1 genannten Daten zur Gewährleistung der Sicherheit von IT-Systemen ist als berechtigtes Interesse im Sinne der Norm anzusehen.

5.3 Bedarfsgerechte Gestaltung des Digitalen Assistenten

Wir werten keine personenbezogenen Daten aus. Um den Digitalen Assistenten nutzerfreundlich zu gestalten, die Servicequalität zu verbessern oder ggf. vorhandene Fehler zu beheben, analysieren wir ausschließlich anhand anonymisierter Daten die Nutzung des Digitalen Assistenten. Dadurch kann zum Beispiel die Phrasenerkennung weiterentwickelt und der Digitale Assistent mit neuen Funktionen angereichert werden.

5.4 Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer

Wir speichern im Rahmen der Nutzung des Digitalen Assistenten keine personenbezogenen Daten von dir.

6. Einsatz von Cookies

Verantwortlicher und Zwecke der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlagen:

Wir, die Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG sind Verantwortliche für die Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit dem Einsatz sogenannter Cookies und anderer ähnlicher Technologien zur Verarbeitung von Nutzungsdaten auf allen (Sub-) Domains unter filiale.kaufland.de.

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn du unsere Webseiten besuchst. Cookies richten auf deinem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von deiner Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies und den anderen Technologien zur Verarbeitung von Nutzungsdaten dient  - ja nach Kategorie des Cookies bzw. der anderen Technologie - folgenden Zwecken:

  • Technisch notwendig: Dies sind Cookies und ähnliche Methoden, ohne die Sie unsere Dienste nicht nutzen können (etwa zur richtigen Anzeige unserer Webseite/von Ihnen gewünschten Funktionen, zum Speichern Ihrer Anmeldung im Login-Bereich etc.). Eine Auflistung aller im Einsatz befindlichen technisch notwendigen Technologien / Cookies finden Sie hier.
    Der Einsatz von technisch erforderlichen Cookies und ähnlichen Techniken in der Kategorie „Technisch notwendig“ erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Eine anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
  • Komfort: Mithilfe dieser Techniken können wir Ihre tatsächlichen oder vermuteten Präferenzen für die komfortable Nutzung unserer Webseiten berücksichtigen. Beispielsweise können wir anhand Ihrer Einstellungen unsere Webseiten in einer für Sie passenden Sprache anzeigen. Außerdem vermeiden wir auf diese Weise, Ihnen Produkte anzuzeigen, die ggf. in Ihrer Region nicht verfügbar sind. Eine Auflistung aller im Einsatz befindlichen „Komfort Technologien / Cookies“ finden Sie hier.
  • Statistik: Diese Techniken ermöglichen es uns, pseudonyme Statistiken zur Nutzung unserer Dienste zum Zweck deren bedarfsgerechter Gestaltung zu erstellen. Dadurch können wir beispielsweise bestimmen, auf welche Weise wir unsere Webseiten noch besser auf die Gewohnheiten der Nutzer anpassen können. Eine Auflistung aller im Einsatz befindlichen „Statistik Technologien / Cookies“ finden Sie hier.
    Der Einsatz von Cookies und ähnlichen Techniken in der Kategorie Statistik erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
  • Marketing: Hierdurch können wir Ihnen für Sie passende Werbeinhalte anzeigen, die auf der Analyse Ihres pseudonymen Nutzungsverhaltens basieren. Ihr Nutzungsverhalten kann dabei auch über verschiedene Webseiten, Browser oder Endgeräte Anhand einer User-ID (eindeutige Kennung) nachvollzogen werden. Durch Ihre Zustimmung zur Erhebung des pseudonymen Nutzerprofils und dessen Weitergabe mitsamt der pseudonymen User-ID zu Marketingzwecken kann Ihnen auf den anderen Kaufland Webseiten und Diensten und ggfls. anderen Kanälen Dritter für Sie relevante Werbeinhalte angezeigt werden, die Ihren mutmaßlichen Interessen entsprechen, die sich aus Ihrem Nutzungsprofil ergeben. Zusätzlich analysieren wir Ihre Nutzung unserer Kaufland Webseiten (z.B. angesehene oder angeklickte Werbebanner) zum einen dafür, unsere Werbeanzeigen und Angebote für Sie und andere Kunden zu optimieren und zum anderen, um unseren Werbepartnern pseudonyme Daten für Abrechnungszwecke und zur Optimierung ihrer Marketingkampagnen zur Verfügung zu stellen. Unsere Werbepartner können diese Informationen nicht auf Ihre Person zurückführen. Sofern Sie die Einwilligung nicht erteilen oder sie diese mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, werden Ihnen nur noch zufällige Inhalte auf den entsprechenden Bannerflächen auf unseren Diensten und Webseiten und bei Dritten angezeigt. Eine Auflistung aller im Einsatz befindlichen „Marketing Technologien / Cookies“ finden Sie hier.

Der Einsatz von Cookies und ähnlichen Techniken in der Kategorie Marketing erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Technisch notwendig:

  • Benutzereingaben, um Eingaben über mehrere Unterseiten zu behalten (z.B. Auswahl Ihrer präferierten Filiale in unserem Filialfinder);
  • Authentifizierungsdaten zur Identifizierung eines Benutzers nach Anmeldung, um bei weiteren Besuchen Zugang zu autorisierten Inhalten zu erhalten (z.B. Zugang zum Bewerberkonto);
  • sicherheitsrelevante Ereignisse (z.B. Erkennung oft fehlgeschlagener Anmeldeversuche);
  • Daten zur Wiedergabe von Multimedia-Content (z.B. Abspielen von durch den Nutzer ausgewählten (Produkt-) Videos).

Präferenzen:

  • Einstellungen der Benutzeroberflächenanpassung, die nicht mit einer dauerhaften Kennung verknüpft ist (z.B. die aktive Sprachauswahl oder die konkrete Darstellung von Suchanfragen oder der Karten im Filialfinder).

Statistik:

  • Pseudonymisierte Nutzungsprofile mit Informationen über die Benutzung unserer Webseiten. Diese beinhalten insbesondere:
    • Browser-Typ/ -Version,
    • verwendetes Betriebssystem,
    • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
    • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
    • Uhrzeit der Serveranfrage,
    • individuelle User-ID und
    • ausgelöste Events auf der Webseite (Surfverhalten).
  • Die IP-Adresse wird dabei regelmäßig anonymisiert, sodass darüber ein Rückschluss auf deine Person grundsätzlich ausgeschlossen ist.
  • Wir führen die User-ID mit weiteren Daten von dir (z.B. Name, E-Mail-Adresse, etc.) nur mit deiner separaten ausdrücklichen Einwilligung zusammen. Anhand der User-ID an sich ist uns kein Rückschluss auf deine Person möglich.

Marketing

  • Pseudonymisierte Nutzungsprofile mit Informationen über die Benutzung unserer Webseiten. Diese beinhalten insbesondere:
    • IP-Adresse,
    • individuelle User-ID;
    • potentielle Produktinteressen,
    • ausgelöste Events auf der Webseite (Surfverhalten). 
  • Die IP-Adressen werden dabei regelmäßig anonymisiert, sodass darüber ein Rückschluss auf deine Person grundsätzlich ausgeschlossen ist.
  • Wir führen die User-ID mit weiteren Daten von dir (z.B. Name, E-Mail-Adresse, etc.) nur mit deiner separaten ausdrücklichen Einwilligung zusammen. Anhand der User-ID an sich ist uns kein Rückschluss auf deine Person möglich. Wir teilen die User-ID und die zugehörigen Nutzungsprofile ggfs. über die Anbieter von Werbenetzwerken mit Dritten.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Präferenz-, Statistik- und Marketing-Cookies und ähnlichen Technologien ist deine Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Rechtsgrundlage für den Einsatz von technisch notwendigen Cookies und ähnlichen Technologien ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d.h., wir verarbeiten deine Daten zur Bereitstellung unserer Dienste im Zuge der Vertragsanbahnung bzw. Vertragsdurchführung.

6.1 Webtracking mittels Adobe Analytics

Zweck der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlage: Diese Webseite nutzt den Webanalysedienst Adobe Analytics, um die Nutzerzugriffe auf diese Webseite auszuwerten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer von Ihnen abgegebenen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Informationen, die während Ihrer Nutzung unserer Internetseiten anfallen (dies sind: die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde, den Namen der Datei, das Datum und die Uhrzeit der Abfrage, die übertragenen Datenmenge, den Zugriffsstatus wie „Datei übertragen“, „Datei nicht gefunden“ etc., eine Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers und eine anonymisierte IP Adresse - gekürzt um die letzten drei Ziffern), werden von uns für die Benutzerführung, für statistische Auswertungen, der Anpassung unserer Internetseiten an Ihre Bedürfnisse, der Anzeige von Werbung auf der Webseite (Anzeige von Produktinformationen auf den entsprechenden Schaltflächen dieser Webseite, die Ihrem Klickverhalten auf karriere.kaufland.de entsprechen) und zur Abwehr unregelmäßiger Abfragen unseres Web-Angebotes genutzt. Hierzu verwenden wir Cookies, mit denen Ihre Verbindung zu unseren Webseiten während der Sitzung gesteuert wird. Hierzu wird durch das von uns beauftragte Unternehmen Adobe Systems GmbH ein permanenter Cookie in Ihrem Internet-Browsers gesetzt, um ein pseudonymisiertes Nutzerprofil zu erstellen. Über diesen permanenten Cookie ist eine Wiedererkennung Ihres Browser bei einem erneuten Besuch dieser Webseite möglich. Dies dient der Werbung, der Marktforschung und der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite.

Eine direkte Personenbeziehbarkeit der auf den Adobe Servern gespeicherten Informationen ist ausgeschlossen, da Adobe Analytics mit den Einstellungen „Before Geo-Lookup: Replace visitor’s last IP octet with 0“ und „Obfuscate IP-Removed“ genutzt wird. Durch die Einstellung „Before Geo-Lookup: Replace visitor’s last IP octet with 0“ wird gewährleistet, dass vor dieser sogenannten Geolokalisierung die IP-Adresse anonymisiert wird, indem das letzte Oktett der IP-Adresse durch Nullen ersetzt wird. Der ungefähre Standort des Nutzers wird zur statistischen Auswertung an das Tracking-Paket, dass noch die vollständige IP-Adresse enthält, hinzugefügt. Vor Speicherung des Tracking-Pakets wird die IP-Adresse dann durch eine einzelne feste IP-Adresse ersetzt - hier spricht man von einer generischen IP-Adresse - wenn die Einstellung „Obfuscate IP –Removed“ konfiguriert ist. Damit ist die IP-Adresse nicht mehr in einem gespeicherten Datensatz enthalten.

Die mit der Adobe-Analytics-Technologie erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren. Die im Cookie gespeicherten Nutzungsdaten werden auch nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Um eine generelle Verfolgung durch Adobe zu unterbinden, müssen Sie nur den entsprechenden Link hier anklicken und auf der hierrüber zu erreichenden Seite Ihren Widerspruch bestätigen. In diesem Fall wird ein permanenter „Do not track“-Cookie von Adobe in Ihrem Browser gesetzt, so dass die Adobe Technologie nicht mehr zum Einsatz kommt.

Empfänger/Kategorien von Empfängern: Sofern Adobe oder sonstige technische Dienstleister zu Supportzwecken Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten, sind mit diesen Dienstleistern Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

6.2 Google Conversion Tool

Zweck der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlage: Diese Internetseite verwendet ferner das Google Conversion-Tool zur pseudonymen internen Analyse der Effektivität geschalteter Anzeigen. Gelangst du von einer anderen Webseite über das Anklicken einer dort geschalteten Kaufland-Anzeige (Textanzeigen, Werbebanner) auf unsere Internetseite, wird von dem dortigen Werbebanner ein Cookie in deinem Browserprogramm hinterlegt. Sofern es sich bei dem Werbebanner um eine bei Google beauftragte Werbekampagne gehandelt haben sollte, setzt Google den entsprechenden Cookie beim Klicken auf das Werbebanner. Weder unser Conversion Partner, noch Kaufland kann dabei sehen, welche anderen Internetseiten du aufgerufen haben. Wir erheben und erhalten dabei auch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die mittels des Conversion-Trackings erhobenen Informationen dienen ausschließlich dazu, Statistiken über Erfolg und Nutzung unserer Kampagnen zu erstellen. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Rechtsgrundlage für diesen Einsatz der Cookie-Technologie ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse von Kaufland ergibt sich aus dem Interesse, die eigene Webseite optimieren zu können und den Erfolg von Werbemaßnahmen verbessern zu können. Sofern du an dieser Analyse nicht teilnehmen möchten, kannst du per Browser-Einstellung das Setzen von Cookies deaktivieren oder hier ihren Widerspruch erklären.

Empfänger/Kategorien von Empfängern: Die Information, dass du als anonymer Seitenbesucher über ein Kaufland-Werbebanner auf unsere Webseite gelangst, wird aus deinen Cookie ausgelesen und anonym durch uns und unseren jeweiligen Conversion-Partner (beispielsweise Google) verarbeitet. Personenbezogene Angaben über dich werden dabei nicht weitergegeben..

6.3 Google Display-Werbenetzwerk

Zweck der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlage: Wir nutzen auf unseren Internetseiten darüber hinaus die Remarketing-Technologien von Google. Cookies werden dabei von uns eingesetzt, um deinen Computer auf anderen Internetseiten, die am Google Display-Werbenetzwerk teilnehmen, anhand der protokollierten Daten (Besuch unserer Webseite einschließlich Datum und Uhrzeit, vorzugsweise verwendete Sprache, Browsertyp, Betriebssystem) wiederzuerkennen und dir dort auf deine vermuteten Interessen zugeschnittene Werbeanzeigen zu präsentieren. Rechtsgrundlage für diesen Einsatz der Cookie Technologie ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse von Kaufland ergibt sich aus dem Interesse, die eigene Webseite optimieren zu können und den Erfolg von Werbemaßnahmen verbessern zu können. Die Kategorien, nach denen dir mit dieser Technologie interessenbezogene Werbung im gesamten Google Display-Werbenetzwerk angezeigt wird, kannst du über den Anzeigenvorgaben-Manager von Google ansehen, entfernen oder hinzufügen. Über dieses Tool kannst du dem Einsatz von Cookies für interessengerechte Werbung im Google Display-Werbenetzwerk auch insgesamt widersprechen, indem du das Browser-Plugin zum Deaktivieren des Cookies für Anzeigenvorgaben herunterlädst und installierst. Weitere Informationen zur personalisierten Anzeigenschaltung über Google erhälst du auch hier.

Empfänger/Kategorien von Empfängern: Sobald du mittels des gleichen Browser-Programms andere Webseiten im Internet besuchen, deren Betreiber Werbeflächen des Google Display-Werbenetzwerkes eingebunden haben, werden die Informationen aus dem Cookie von diesem Webseitenbetreiber automatisiert ausgelesen und zur Anzeige für dich mutmaßlich interessanter Inhalte im Werbebanner. Diese Informationen werden über diese temporäre anonyme Auswertung hinaus nicht von den anderen Seitenbetreibern gespeichert.

6.4 Bing Conversion Tool

Zweck der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlage: Diese Internetseite verwendet ferner den Analysedienst Bing Conversion Tracking der Microsoft Corporation (One Microsoft Way Redmond, WA 98052-6399) zur Erfolgsmessung weiterer geschalteter Werbemaßnahmen. Dabei wird von Microsoft ein Cookie auf deinem Rechner gesetzt, wenn du über eine Kaufland-Anzeige aus dem Microsoft-Werbenetzwerk auf unsere Internetseite gelangst. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Mittels Bing Conversion Tracking können wir und Microsoft erkennen, dass jemand auf unsere Werbeanzeige innerhalb des Microsoft-Werbenetzwerks geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Wir können dabei jedoch nicht sehen, welche anderen Internetseiten du aufgerufen hast. Die mit Bing Conversion Tracking erhobenen Informationen dienen ausschließlich dazu, Statistiken über Erfolg und Nutzung unserer Werbe-Kampagnen zu erstellen. Wir erheben und erhalten dabei jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Rechtsgrundlage für diesen Einsatz der Cookie-Technologie ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse von Kaufland ergibt sich aus dem Interesse, die eigene Webseite optimieren zu können und den Erfolg von Werbemaßnahmen verbessern zu können.

Wenn du nicht am Bing Conversion Tracking teilnehmen möchten, kannst du auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Hierzu musst du nur den folgenden Link anklicken und auf der hierrüber zu erreichenden Seite deinen Widerspruch bestätigen. Weitere Informationen und Einstellungsmöglichkeiten zu Werbemaßnahmen durch Microsoft findest du hier.

Empfänger/Kategorien von Empfängern: Die Information, dass du als anonymer Seitenbesucher über ein Kaufland-Werbebanner auf unsere Webseite gelangen, wird aus deinem Cookie ausgelesen und anonym durch uns und Microsoft verarbeitet. Personenbezogene Angaben über dich werden dabei nicht weitergegeben.

6.5 Facebook Conversion Technologie

Zweck der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlage: Wir nutzen auf unseren Internetseiten die Dienste Facebook Conversion Pixel und Facebook Remarketing. Anhand des Facebook Conversion Pixels können wir und Facebook erkennen, dass jemand auf unsere Facebook-Werbeanzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Wir können dabei jedoch nicht sehen, welche anderen Internetseiten du aufgerufen hast. Die mit dem Facebook Conversion Pixel erhobenen Informationen dienen dazu, Statistiken über Erfolg und Nutzung unserer Facebook-Werbeanzeigen zu erstellen. Wir erheben und erhalten dabei jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Durch die Facebook Remarketing Technologie können Nutzer, die unsere Internetseiten besucht haben, durch zielgerichtete Werbung auf Internetseiten von Facebook erneut angesprochen werden. Wir erheben und erhalten jedoch keine Informationen dazu, welchen Facebook-Nutzern tatsächlich zielgerichtete Werbung angezeigt wird. Eine Identifizierung einzelner Nutzer ist uns auch hier nicht möglich. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse von Kaufland ergibt sich aus dem Interesse, die eigene Webseite optimieren zu können und den Erfolg von Werbemaßnahmen verbessern zu können. Du kannst dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Hierzu musst du nur den folgenden Link anklicken und auf der hierrüber zu erreichenden Seite deinen Widerspruch bestätigen.

Nähere Informationen über die Zwecke und den Umfang von Erhebungen und Verarbeitungen deiner personenbezogenen Daten durch Facebook, sowie die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze deiner Privatsphäre bei Facebook finden sich in der Facebook Datenrichtlinie. Du kannst über die Digital Advertising Alliance in den USA, die Digital Advertising Alliance of Canada in Kanada bzw. die European Interactive Digital Advertising Alliance in Europa bzw. über die Einstellungen deines Endgeräts deaktivieren, so dass dir keine interessenbasierte Online-Werbeanzeigen von Facebook und anderen teilnehmenden Unternehmen angezeigt werden.

Empfänger/Kategorien von Empfängern: Anhand des Facebook Conversion Pixels können wir und Facebook erkennen, dass jemand auf unsere Facebook-Werbeanzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Die durch den Cookie und/oder die Grafiken erzeugten Informationen über deine Nutzung dieser Webseite werden an einen Facebook-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Facebook benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung deines Nutzungsverhaltens im Hinblick auf Facebook-Anzeigen durchzuführen. Facebook wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Facebook verarbeiten. Deine IP-Adresse wird von Facebook nicht mit anderen von Facebook gespeicherten Daten in Verbindung gebracht.

6.6 Retargeting und Werbeerfolgsmessung Sizmek

Zweck der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlage: Wir nutzen auf unseren Internetseiten zudem die Retargeting-Technologien von Sizmek. Der Zweck des Sizmek-Services besteht in dem Wiedererkennen ehemaliger Besucher der Webseiten der Sizmek-Werbekunden (Internetseiten, Apps und Newsletter) für die Anzeige von personalisierten Werbebannern. Sizmek verwendet hierzu Cookies, die keine persönliche Identifikation der Seitenbesucher erlauben. Rechtsgrundlage für diese Datenspeicherung und Nutzung über den permanenten Cookie ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse von Kaufland ergibt sich aus dem Interesse, die eigene Webseite optimieren zu können und den Erfolg von Werbemaßnahmen verbessern zu können. Du kannst dieser Datenerhebung und -speicherung mittels des Sizmek-Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Hierzu musst du nur den folgenden Link anklicken und auf der hierüber zu erreichenden Seite deinen Widerspruch bestätigen.

Empfänger/Kategorien von Empfängern: Sobald du mittels des gleichen Browser-Programmes andere Webseiten im Internet besuchen, deren Betreiber ebenfalls Sizmek-Werbekunden sind, werden die Informationen aus dem permanenten Sizmek-Cookie von diesen Webseitenbetreibern ausgelesen (dies sind die mittels des Browsers besuchten Webseiten), um dem Surfverhalten angepasste Werbeinhalte über Banner auszuspielen.

6.7 Retargeting und Werbeerfolgsmessung Double Click

Zweck der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlage: Wir nutzen auf unseren Internetseiten zudem die Retargeting-Technologien von Double Click. Der Zweck des Double Click-Services besteht in dem Wiedererkennen ehemaliger Besucher der Webseiten der Double Click-Werbekunden (Internetseiten, Apps und Newsletter) für die Anzeige von personalisierten Werbebannern. Double Click verwendet hierzu Cookies, die keine persönliche Identifikation der Seitenbesucher erlauben. Rechtsgrundlage für diese Datenspeicherung und Nutzung über den permanenten Cookie ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse von Kaufland ergibt sich aus dem Interesse, die eigene Webseite optimieren zu können und den Erfolg von Werbemaßnahmen verbessern zu können. Du kannst dieser Datenerhebung und -speicherung mittels des Sizmek-Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Hierzu musst du nur den folgenden Link anklicken und auf der hierüber zu erreichenden Seite deinen Widerspruch bestätigen.

Empfänger/Kategorien von Empfängern: Sobald du mittels des gleichen Browser-Programmes andere Webseiten im Internet besuchen, deren Betreiber ebenfalls Double Click-Werbekunden sind, werden die Informationen aus dem permanenten Double Click-Cookie von diesen Webseitenbetreibern ausgelesen (dies sind die mittels des Browsers besuchten Webseiten), um dem Surfverhalten angepasste Werbeinhalte über Banner auszuspielen.

6.8 Analyse der User der Webseite durch Zählpixel Xandr

Zweck der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlage: Wir nutzen auf unseren Internetseiten zudem die Technologien von Xandr (vormals: AppNexus) für eine Nutzeranalyse. Es werden bei einem Seitenaufruf der Zeitstempel, die User_id sowie die besuchte Webseite von Kaufland verarbeitet. Die Daten werden ausgewertet, wodurch wir verschiedenste Rückschlüsse über die Seitenbesucher ziehen können, ohne dass wir diese konkret kennen oder identifizieren müssen. (Bspw: Geschlecht oder Alter). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Du kannst deine Einwilligung jederzeit über die Cookie Einstellungen widerrufen.

Empfänger/Kategorien von Empfängern: Die Datenauswertung von Kaufland erfolgt durch unseren Dienstleister die GroupM, mit denen Kaufland ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen hat. Sobald du mittels des gleichen Browser-Programmes andere Webseiten im Internet besuchen, deren Betreiber ebenfalls die Technologie von Xandr verwenden, werden die von Xandr erhobenen Informationen weiterverarbeitet.

Eingesetzte Technologie von Xandr: Durch Xandr werden die folgenden Datenkategorien erfasst: a) Informationen über den verwendeten Browser, b) Informationen über das verwendete Endgerät, c) präzise geografische Standortinformationen, d) Informationen über die Aktivitäten der Nutzer auf der Website und der Zeit, zu der diese besucht wurde und e) Informationen über den Anbieter des Internetanschlusses. Weiterführende Informationen hierzu finden sich unter https://www.xandr.com/privacy/platformprivacy-policy/#collects.

Die erhobenen Daten können von Xandr zu folgenden Zwecken genutzt werden für 1) das Ausspielen von Online-Werbung, 2) Frequency-Capping, 3) Geo-Targeting, 4) semantisches Targeting, 5) Conversion-Messungen, 6) statistische Zwecke und 7) Cross-Device-Marketing. Darüber hinaus verarbeitet Xandr die erhobenen Daten für eigene Zwecke, die unter  https://www.xandr.com/privacy/platform-privacy-policy/#how_use zu finden sind.

Xandr überträgt die erhobenen Daten auch in die USA und verarbeitet sie dort. Xandr hat sich dem EUUS Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework (dort zu finden als „AppNexus“ – dies war der bisherige Unternehmensnamen).

Die von Xandr erhobenen Daten werden nach Angabe von Xandr entsprechend allgemein anerkannten Sicherheitsstandards gespeichert. Die Löschung oder Aggregation erfolge normalerweise innerhalb von 3-60 Tagen, maximal könne dieser Zeitraum auf bis zu 18 Monate ab dem Datum der Erhebung ausgeweitet werden. Weiterführende Informationen hierzu finden sich unter https://www.xandr.com/privacy/platform-privacy-policy/#retention.

Der Verarbeitung der erhobenen Daten durch Xandr kann mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, zum Beispiel indem nach Aufruf des folgenden Links auf „OPTOUT“ geklickt wird: https://platform.xandr.com/privacy-center/opt_out. Das Opt-Out gilt aus technischen Gründen nur für den Browser und das Gerät, welche zum Opt-Out genutzt wurden.

Der Datenschutzbeauftragte von Xandr ist erreichbar unter dem folgenden Link: https://www.appnexus.com/platform-privacy-policy/form.

Weiterführende Informationen stellt Xandr unter https://www.xandr.com/privacy zur Verfügung.

6.9 Speicherdauer/Kriterien für Festlegung der Speicherdauer bei Cookies

Die Speicherdauer für Cookies kannst du unseren Cookie-Bestimmungen entnehmen. Soweit in der Spalte „Ablauf“ die Angabe „persistent“ erfolgt, wird der Cookie jeweils dauerhaft bis zum Widerruf der entsprechenden Einwilligung gespeichert.

6.10 Zusammenfassung aller Widerspruchsoptionen

Folgende Tracking und Analysetools i.S.d. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO sind auf dieser Webseite eingebunden. Deren Einsatz kannst du durch Klick auf die entsprechenden Links mit Wirkung für die Zukunft widersprechen:

  • Dienstleister: Adobe Webtracking System; Link zur Widerspruchsmöglichkeit
  • Dienstleister: Google Conversion Tool; Link zur Widerspruchsmöglichkeit
  • Dienstleister: Google-Display-Werbenetzwerk; Link zur Widerspruchsmöglichkeit
  • Dienstleister: Bing Conversion Tool; Link zur Widerspruchsmöglichkeit
  • Dienstleister: Facebook Conversion Technologie; Link zur Widerspruchsmöglichkeit
  • Dienstleister: Retargeting und Werbeerfolgsmessung Sizmek; Link zur Widerspruchsmöglichkeit
  • Dienstleister: Retargeting und Werbeerfolgsmessung Double Click; Link zur Widerspruchsmöglichkeit

6.11 Cookie Bestimmungen

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf deinem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Du kannst deine Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Erfahre in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie du uns kontaktieren kannst und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte gib deine Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn du uns bezüglich deiner Einwilligung kontaktierst.

Eine Auflistung aller im Einsatz befindlichen technisch notwendigen Technologien / Cookies:

7. Adobe Target

Zweck der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlage: Wir nutzen die Software Adobe Target der Firma Adobe Systems Software Ireland Limited (4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Ireland) zur Analyse und Optimierung unserer Webseite. Mit Adobe Target können sogenannte A/B-Tests oder multivariate Tests auf der Webseite durchgeführt werden. Die Software steuert dabei eine im Vergleich zur Originalversion der Webseite geänderte Variante aus (unterschiedliches Design oder Inhalt), um die von Besuchern bevorzugte Variante herauszufinden und die Webseite entsprechend der Besucherbedürfnisse zu optimieren. Die Aussteuerung der Varianten kann in diesen Fällen für bestimmte Besuchersegmente auch dauerhaft erfolgen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert oder verarbeitet. Eine Erfassung oder Verarbeitung der vollständigen IP-Adresse oder von Daten, die einen Rückschluss auf einzelne Personen gestattet, findet nicht statt. Das Nutzungsverhalten wird auf Basis quantitativer Methoden ausgewertet und kann anhand der individuellen ID wiedererkannt werden. Die Aussteuerung von Tests und Varianten erfolgt mit Hilfe von „Session-Cookies“ und „Permanent Cookies“. Erstere werden lediglich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Webseite zwischengespeichert. Die „Permanent Cookies“ werden eingesetzt, um Informationen über Besucher festzuhalten, die wiederholt auf unsere Webseite zugreifen.
Im Rahmen dieser Verwendungszwecke wird der Cookie auf Basis von § 25 Abs. 1 TTDSG gesetzt und die Verarbeitung durch Adobe Target auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO aufgrund der abgegebenen Einwilligung bei Akzeptieren der „Marketing-Cookies“ durchgeführt. Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen.


Empfänger/Kategorien von Empfängern: Die Informationen die wir aus dem Einsatz des Cookies erheben können, werden durch uns und Adobe verarbeitet. Personenbezogene Angaben über Sie werden dabei nicht weitergegeben.

8. Verschlüsselung

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um deine Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen. Neben der Absicherung der Betriebsumgebung setzen wir Verschlüsselungsverfahren ein. Die von dir angegebenen Informationen werden in verschlüsselter Form mittels eines SSL-Protokolls (Secure Socket Layer) übertragen und authentisch geprüft, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Du erkennst dies daran, dass in der Statusleiste deines Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit „https“ beginnt.

9. Eingebundene Youtube-Videos

Auf unserer Karrierewebseite werden Videofiles in einem YouTube Frame zum Abspielen bereitgehalten. Sobald du ein Video abspielst, greifst du über den Frame selbst auf die Webseite www.youtube.de der Google Inc. zu. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten und den Umgang mit deinen Daten durch Google Inc. der durch den Zugriff auf die Webseite von YouTube entsteht. Hierfür ist Google Inc. selbst rechtlich verantwortlich. Nähere Informationen zum Umgang durch Google mit deinen Daten findest du aber unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

10. Deine Betroffenenrechte

Du hast nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO das Recht, jederzeit und unentgeltlich Auskunft über die bei der Kaufland Dienstleistung zu deiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Zudem hast du nach Art. 16 DSGVO das Recht, die Korrektur unrichtiger über dich gespeicherter Daten zu verlangen.

Letztlich hast du nach Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung von Daten zu verlangen, sofern die Daten durch uns nicht mehr gespeichert werden dürfen (beispielsweise weil die Daten nicht mehr für die Einstellungsentscheidung benötigt werden oder weil du eine gegebene Einwilligung widerrufst).

Beruht die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO, steht dir nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu. Soweit du einer Datenverarbeitung widersprichst, unterbleibt diese zukünftig. Dies gilt nicht, wenn der Verantwortliche zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen kann, die das Interesse des Betroffenen am Widerspruch überwiegen.

Sofern du selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt hast, steht dir ein Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO zu.

Sollte die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO beruhen, kannst du die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Wende dich bitte in den zuvor genannten Fällen, bei offenen Fragen oder im Falle von Beschwerden schriftlich oder per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten.

Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.

 

11. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Du erreichst den Datenschutzbeauftragten der Kaufland Dienstleistung unter folgenden Kontaktdaten:

E-Mail-Adresse: datenschutz@kaufland.de

Postanschrift:
Datenschutzbeauftragter Kaufland Dienstleistung
Rötelstraße 35
74172 Neckarsulm