Duales Studium BWL – Industrie (B.A.)
Du willst lernen, wie ein erfolgreicher Industriebetrieb funktioniert? Management siehst du nicht als Schlagwort sondern als Aufgabe? Dann starte bei uns dein duales Studium und gestalte mit deinen Ideen die Prozesse hinter der Herstellung unserer Wurst- und Fleischspezialitäten.
Dein duales Studium auf einen Blick
Beginn
September
Dauer
3 Jahre
Voraussetzung
Fachhochschulreife oder höher
Gehalt
1. Jahr: 1.500 €
monatlich brutto
2. Jahr: 1.600 €
monatlich brutto
3. Jahr: 1.800 €
monatlich brutto
Das duale Studium bei Kaufland Fleischwaren ermöglicht es mir, viele unterschiedliche Menschen kennenzulernen, die mich täglich bei meiner Arbeit unterstützen, mir Verantwortung übertragen und dazu beitragen, dass ich sehr viel Spaß an meinem Studium habe. Isabella, Studienstart 2018
Das erwartet dich

In deinem dreijährigen Studium wechselst du alle drei Monate zwischen Theorie und Praxis. Deine Theoriephasen absolvierst du an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mosbach oder an der Dualen Hochschule in Gera-Eisenach (DHGE).
In den Praxisphasen verstärkst du mit deinem Wissen unser Team in einem unserer vier Fleischwerke oder im Zentralbereich Fleischwaren. Auch in anderen Bereichen, wie zum Beispiel Einkauf, Produktmanagement oder Total-Quality-Management, unterstützt du unsere Kollegen im Fleischwerk bei ihrer täglichen Arbeit.
Deine Praxisphasen
Während der Praxisphasen verschaffst du dir einen Einblick in verschiedene Fachbereiche unseres Fleischwerks, wie zum Beispiel dem Wareneingang, die Produktion, die Qualitätssicherung oder das Warenfluss-Management. Du lernst auch die Aufgaben der Zentralbereiche wie den Einkauf und das Produktmanagement kennen. Hier erstellst du Abverkaufsprognosen, übernimmst die Bestellung von Produktmengen, koordinierst die Anlieferung von Rohwaren und entwickelst Produktstrategien.
Im interdisziplinären Bereich des Total-Quality-Managements optimierst du im Team bestehende Prozesse oder integrierst Anlagen in unsere Systemlandschaft. Dabei erfährst du, wie man technische Kennzahlen ermittelt und analysiert. Mit dem Einsatz in einer unserer Märkte bekommst du zudem einen optimalen Einblick in unser Kerngeschäft.
Deine Theoriephasen an der Hochschule
Dein Studium absolvierst du an der DHBW Mosbach (Industrial Management) oder an der DH Gera-Eisenach (Industrie). Die Schwerpunkte deines Studiums setzen sich aus den Grundlagenfächern der Betriebswirtschaft und der Produktions-, Material- und Logistikwirtschaft zusammen. Vertiefe dein Wissen beispielweise in der industriellen Unternehmensrechnung, im industriellen Management unter Betrachtung der Digitalisierung und wähle aus verschiedenen Schwerpunkten, wie Personalmanagement, Dienstleistungsmanagement, Controlling oder Wirtschaftsinformatik.
Mehr Informationen zum Studiengang erhältst du auf den Internetseiten der Hochschulen:
www.mosbach.dhbw.de
www.dhge.de
Besonders gut gefällt mir, dass ich in vielen Projekten mitwirken darf und mein Wissen aus allen bisher durchlaufenen Bereichen einbringen kann. Mit dem Wissen aus der Hochschule kann ich die vielseitigen Aufgaben in der Praxisphase noch besser umsetzen und die theoretischen Inhalte vertiefen. Marleen, Studienstart 2017
Das zeichnet dich aus
- Bei Studienbeginn verfügst du über die Fachhochschulreife oder eine allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife.
- Du findest Produktionsprozesse spannend und willst dein Planungs- und Organisationgeschick bei uns einbringen.
- Du hast ein sicheres Auftreten und eine überzeugende Persönlichkeit.
- Engagement und Zuverlässigkeit sind für dich als Teamplayer selbstverständlich.
- Eine deutschlandweite Einsatzbereitschaft ist für dich unproblematisch.
Studium und was dann?
Nach deinem Studium willst du deine Karriere voranbringen und eine verantwortungsvolle Position übernehmen? Starte bei uns als Schichtleiter im Fleischwerk oder als Fachspezialist in unserem Zentralbereich durch und gestalte mit deinem Wissen und Ideen die Zukunft von Kaufland Fleischwaren.
Mit Engagement und unseren vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten kannst du dich beispielsweise zum Abteilungsleiter, Teamleiter oder Bereichsleiter entwickeln oder eine Fachkarriere einschlagen. Patryk entwickelte sich bei uns zum Schichtleiter. Jetzt leitet er in unserem Fleischwerk Möckmühl ein Team von circa 50 Mitarbeitern.
Tipps für deinen Bewerbungsprozess
Du möchtest dich bei uns bewerben? Klasse Entscheidung! Um dich in deinem Bewerbungsprozess zu unterstützen, haben wir folgende Tipps für dich zusammengestellt:
Ein Jahr im Voraus bewerben
Bewirb dich am besten bereits ein Jahr im Voraus. Damit steigen die Chancen, deinen Wunschstudienplatz zu erhalten.
Vorab informieren
Informiere dich vorab über unser Unternehmen und deinen gewünschten Einstieg.
Auswahlverfahren
Nach unserem Online-Auswahlverfahren und einem kurzen Telefoninterview möchten wir dich am Auswahltag besser kennenlernen.
Richtige Kleidung
Wähle für den Auswahltag die Kleidung aus, in der du dich wohlfühlst und die angemessen ist.
Vorbereitung Auswahltag
Am Auswahltag freuen wir uns auf einen circa zweieinhalbstündigen Austausch mit dir. Sei daher mit deinem Lebenslauf vertraut und berichte uns von deinen bisherigen Erfahrungen.
Präsentation
Eine kleine Herausforderung wartet noch auf dich: In einem Rollenspiel und in einer Präsentation hast du die Chance, uns von deinen Stärken zu überzeugen. Sei einfach du selbst und bleibe authentisch.
Fragen stellen
Nutze das Gespräch dafür, um mehr über uns als Unternehmen zu erfahren oder deine offenen Fragen zu klären. Wir beantworten sie gerne.