Duales Studium BWL – Dienstleistungsmanagement Logistik- und Supply-Chain-Management (B.A.)
Lerne bei uns als dualer Student die unternehmensrelevanten, warenflussbezogenen und logistischen Prozesse in unserem Unternehmen kennen und bringe dein theoretisches Wissen bei Prozessoptimierungen ein.
Dein duales Studium auf einen Blick
Beginn
September
Dauer
3 Jahre
Voraussetzung
Fachhochschulreife oder höher
Gehalt
1. Jahr: 1.500 €
monatlich brutto
2. Jahr: 1.600 €
monatlich brutto
3. Jahr: 1.800 €
monatlich brutto
Das erwartet dich

In deinem dreijährigen Studium wechselst du alle drei Monate zwischen Theorie und Praxis. Deine Theoriephasen absolvierst du an der Dualen Hochschule (DHBW) in Stuttgart . In den Praxisphasen bringst du dein erworbenes Wissen und Können in unserem Tätigkeitsbereich Supply-Chain-Management ein.
Deine Praxisphasen
Lerne während deiner Praxisphasen unseren internationalen und nationalen Supply-Chain-Management-Bereich kennen und werde zum Experten für die prozessorientierte Planung und Steuerung der Waren- und Informationsflüsse bei Kaufland. Du arbeitest in Projekten mit und übernimmst eigenverantwortlich erste Aufgabenstellungen. Dabei analysierst und optimierst du bestehende Prozesse entlang der Liefer- und Wertschöpfungskette.
Erstelle Konzepte und Dokumentationen und stimme diese mit unseren Schnittstellenbereichen ab. Zudem bietet sich dir die Möglichkeit, sowohl im internationalen als auch im nationalen Kontext unsere Abläufe aktiv mitzugestalten und die Effizienz unserer Prozesse zu verbessern.
Deine Theoriephasen an der Hochschule
Dein Studium absolvierst du an der DHBW Stuttgart. Der Studiengang vermittelt wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten, um anspruchsvolle betriebliche und logistische, aber auch überbetriebliche Herausforderungen zu lösen. Dabei bilden die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und des Dienstleistungsmanagements den Kern deines Bachelorstudiums.
Sie werden ergänzt um die Schwerpunkte Logistikmanagement, Supply-Chain-Management, Digitale Transformationen, Automatisierung und Projektmanagement sowie Fragestellungen entlang der Warenflusskette.
Mehr Informationen zum Studiengang erhältst du auf der Webseite der DHBW Stuttgart:
www.dhbw-stuttgart.de
Das zeichnet dich aus
- Bei Studienbeginn verfügst du über die Fachhochschulreife oder eine allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife.
- Eine selbständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sind für dich selbstverständlich.
- Ein analytisches Vorgehen und Denken in Prozessen macht dir Spaß.
- Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick sind Stärken von dir.
- Du beherrscht den sicheren Umgang mit Mircosoft Office, insbesondere Excel und Power Point.
- Du bist offen für nationale Reisetätigkeiten.
Studium und was dann?
Nach deinem Abschluss stehen dir vielfältige Tätigkeitsbereiche offen. Entweder arbeitest du im internationalen Bereich an strategischen Aufgaben, Prozessoptimierungen oder Weiterentwicklung von IT-Lösungen. Eine weitere Möglichkeit dich weiterzuentwickeln, ist der Einstieg als Nachwuchsführungskraft in einem der operativen Bereiche unserer Logistik-Verteilzentren oder der Disposition und der Warenflusssteuerung.
Tipps für deinen Bewerbungsprozess
Du möchtest dich bei uns bewerben? Klasse Entscheidung! Um dich in deinem Bewerbungsprozess zu unterstützen, haben wir folgende Tipps für dich zusammengestellt:
Ein Jahr im Voraus bewerben
Bewirb dich am besten bereits ein Jahr im Voraus. Damit steigen die Chancen, deinen Wunschstudienplatz zu erhalten.
Vorab informieren
Informiere dich vorab über unser Unternehmen und deinen gewünschten Einstieg.
Auswahlverfahren
Nach unserem Online-Auswahlverfahren und einem kurzen Telefoninterview möchten wir dich am Auswahltag besser kennenlernen.
Richtige Kleidung
Wähle für den Auswahltag die Kleidung aus, in der du dich wohlfühlst und die angemessen ist.
Vorbereitung Auswahltag
Am Auswahltag freuen wir uns auf einen circa zweieinhalbstündigen Austausch mit dir. Sei daher mit deinem Lebenslauf vertraut und berichte uns von deinen bisherigen Erfahrungen.
Präsentation
Eine kleine Herausforderung wartet noch auf dich: In einem Rollenspiel und in einer Präsentation hast du die Chance, uns von deinen Stärken zu überzeugen. Sei einfach du selbst und bleibe authentisch.
Fragen stellen
Nutze das Gespräch dafür, um mehr über uns als Unternehmen zu erfahren oder deine offenen Fragen zu klären. Wir beantworten sie gerne.